Human Animal Studies

Anmeldung

Die Anmeldung findet über RWTHonline statt und ist bis zum 17.10.2022 möglich. Weitere Informationen zum Anmeldeprozess können dem FAQ entnommen werden.

Alle Studierenden können an einer Lehrveranstaltung teilnehmen. Sie können zwei Präferenzen angeben. Hierfür nutzen Sie bitte die Prioritäten „hoch“ und die direkt darunterliegende. Für eine Anleitung klicken Sie bitte hier. Wenn Sie am Ende des Zuordnungsverfahrens keinen Platz erhalten haben und trotzdem an einer Teilnahme in einer Lehrveranstaltung interessiert sind, kontaktieren Sie bitte sibel.yildirim[@]ipw.rwth-aachen.de.

(Wenn Sie Probleme bei der Anmeldung haben, melden Sie sich bitte bei Frau Sibel Yildirim (IPW) unter Angabe Ihrer Matrikelnummer: sibel.yildirim@ipw.rwth-aachen.de. Bei allgemeinen Fragen zur Lehrveranstaltung wenden Sie sich bitte an die unten angegebene Ansprechperson.)

Wir freuen uns über Fragen und Anmerkungen. Hier können Sie Kontakt zu uns aufnehmen! (Projekt „Leonardo“ gibt es auch auf Facebook und Instagram)

Verantwortliche der Lehrveranstaltung

Univ.-Prof. Dr. theol. Simone Paganini

Lehr- und Forschungsgebiet Biblische Theologie

Ansprechpersonen

Oliver Reisen, M.Sc.

oliver.reisen@leonardo.rwth-aachen.de

Veranstaltungsinfo

Start

10.10.2022

Zeit

Montag, 18:30 – 20:00 Uhr

Ort

Digital (Zoom)

Kurzbeschreibung

Gefährten und Feinde – Historische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf tierlich-menschliche Konstellationen.

Jahrhunderte lang war die Verbundenheit des Menschen mit dem Tier auch in unserem Kulturraum lebendig. Tiere waren als „Gefährten und Feinde“ des Menschen allgegenwärtig. Im vorliegenden Modul sollen historische und kulturwissenschaftliche Perspektiven zur Mensch-Tier-Beziehung erläutert und diskutiert werden. Dabei wird der Bogen zwischen der Welt des Alten Orients über das Mittelalter und die Neuzeit bis hin zu jenen speziesistischen Ansätzen gespannt, die man während der Nazi-Zeit unschwer erkennen kann.

Das Modul wird von einem freiwilligen Tutorium begleitet.

Lernziele

Angestrebt wird, dass am Ende der Vorlesung die Studierenden über Basiswissen aus mehreren Fachdisziplinen zum Thema Tier-Mensch-Beziehung verfügen. Dabei wird in diesem Semester besonders auf geschichtliche Situationen der Begegnung zwischen Menschen und Tieren Aufmerksamkeit gewidmet. Darüber hinaus sollen die Studierenden in die Lage versetzt werden einen offenen und sachlichen Diskurs über ein Thema zu führen, welches oft durch seine Emotionalität einen wissenschaftlichen Zugang erschweren kann. Dafür wird auch ein freiwilliges Tutorium angeboten. Das Befähigen zu selbständigemDenken und Argumentieren ausgehend vom aktuellen Forschungsstand soll bei der kompetenten Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungsfragen und vermeintlichen ethischen Implikationen helfen.

Termine/Programm

10.10.2022

Organisatorische Einführungsveranstaltung

Prof. Dr. Simone Paganini
RWTH Aachen

17.10.2022

Geschlechterverhältnisse, von Urzeit bis Neuzeit

Prof. Dr. Carel van Schaik
Universität Zürich

24.10.2022

Freiwilliges Tutorium: Wie wertvoll ist ein Tierleben?

31.10.2022

Animal Agency, oder Tiere als aktive Stellvertretende von Menschen in der hebräischen Bibel

Prof. Dr. Simone Paganini
RWTH Aachen

07.11.2022

Freiwilliges Tutorium: Hat ein Tier Recht auf Leben oder habe ich ein Recht auf Schnitzel?

14.11.2022

Störenfriede der Schöpfungsordnung: Heilige und Ungeziefer

Dr. Gregor Taxacher
TU Dortmund

21.11.2022

Freiwilliges Tutorium: Muss eine Person immer ein Mensch sein?

28.11.2022

Tierprozesse im Mittelalter

Sebastian Huncke
WWU Münster

05.12.2022

Pferde im ersten Weltkrieg

Prof. Dr. Thomas Ruster
TU  Dortmund

12.12.2022

Tiere und Kriminalität: Hunde in der Polizeiordnung

PD Dr. Aline Steinbrecher
Universität Zurich

19.12.2022

Freiwilliges Tutorium: Wie speziesistisch bist du?

09.01.2023

„Das Werk der Vertierung“: Die ambivalente Rolle von Hunden im NS-Konzentrationslagersystem

PD Dr. Mieke Roscher
Universität Kassel

16.01.2022

Wertvolles und unwertes Leben im Nationalsozialismus

Jan Mohnhaupt
Freier Journalist

23.01.2023

Mensch ohne Tiere? Zur Geschichte und Gegenwart des Solipsismus

Prof. Dr. Andreas Krebs
Universität Bonn

30.01.2023

Abschlussdiskussion: Zwischen Tierethik und Zoopolis

Prof. Dr. Simone Paganini
RWTH Aachen

Vorgehen/Arbeitsweise

Je nach Studienordnung, Lehrveranstaltung und Leistung können Credit Points durch eine Teilnahme erworben werden.

Leistungsnachweis

Teilnahmebescheinigung (0 CP, unbenotet)
Fragebogen (2 CP, unbenotet)
Hausarbeit (10-15 Seiten) (3 CP)
Hausarbeit (15-20 Seiten) (4 CP)

Nach oben scrollen