Zukunft der Medizin

Medizintechnik und Tissue Engineering

Anmeldung

Die Anmeldung findet über RWTHonline statt und ist bis zum 24.3.2021 möglich. Weitere Informationen zum Anmeldeprozess können dem FAQ entnommen werden.

Alle Studierenden können an einer Lehrveranstaltung teilnehmen. Sie können zwei Präferenzen angeben. Hierfür nutzen Sie bitte die Prioritäten „niedrig“ und „hoch“. Wenn Sie am Ende des Zuordnungsverfahrens keinen Platz erhalten haben und trotzdem an einer Teilnahme in einer Lehrveranstaltung interessiert sind, kontaktieren Sie bitte sibel.yildirim[@]ipw.rwth-aachen.de .

(Wenn Sie Probleme bei der Anmeldung haben, melden Sie sich bitte bei Frau Sibel Yildirim (IPW) unter Angabe Ihrer Matrikelnummer: sibel.yildirim@ipw.rwth-aachen.de)

Wir freuen uns über Fragen und Anmerkungen. Hier können Sie Kontakt zu uns aufnehmen! (Projekt „Leonardo“ gibt es auch auf Facebook und Instagram)

Verantwortliche der Lehrveranstaltung

Univ.-Prof. Dr. med. Fabian Kießling

Institut für Experimentelle Molekulare Bildgebung
 
Profilbereich Medical Science & Technology (MedST)

Dr. med. Nadine Hochhausen

Profilbereich Medical Science & Technology (MedST)

Ansprechpersonen

Veranstaltungsinfo

Start

13.04.2021

Zeit

Dienstag, 16:30-18:00 Uhr

Ort

Zoom

Kurzbeschreibung

Auch heute sterben noch viele Menschen, da sie kein Spenderorgan erhalten. Ein Übel, das wir annehmen müssen? Fragen wie diese sollen im Leonardo-Modul „Zukunft der Medizin: Medizintechnik und Tissue Engineering“ erörtert werden. Dabei sollen Studierende aus allen Fakultäten Einblicke in aktuelle erforschte Technologien zur Bekämpfung des angesprochenen Problems erhalten. In der Lehrveranstaltung wird der Fokus auf ausgewählte Bereiche der Medizintechnik gelegt und insbesondere Forschungsaktivitäten zum Tissue Engineering, der künstlichen Herstellung von biologischem Gewebe, erläutert. Hierbei werden einem Organismus Zellen entnommen, aus denen unter Zuhilfenahme von (künstlichen) Gerüststrukturen funktionale Gewebeeinheiten gezüchtet werden. Hierfür werden komplexe Druck und Webtechnologien sowie tiefe Kenntnisse über Biointerfaces und die Generierung von Materialien und geeigneter Kontakt(ober)flächen benötigt. Anschließend können die gewonnenen Zellen wieder dem Organismus zugeführt werden. Hierbei helfen innovative Bildgebungsverfahren, die Tissue-engineerten Systeme zu lokalisieren, ihren Um- und Einbau zu beobachten und ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Nicht nur in der Medizin, sondern auch in den Ingenieurs- und Lebenswissenschaften wird intensiv an dieser Thematik geforscht, um eine personalisierte Medizin zu ermöglichen. Zusätzlich gibt die Lehrveranstaltung einen Einblick in mögliche Beiträge der Automatisierungstechnik und der roboterunterstützten Regeneration. Darüber hinaus sind insbesondere in der medizinischen Forschung ethische Fragestellungen zu beachten: Was können wir vertreten? Auch diese Dimension soll in Beiträgen erörtert werden.

Die Studierenden können zum einen in Kleingruppen einen Themenschwerpunkt in Absprache mit der jeweiligen dozierenden Person vorbereiten (studentisches Co-Referat). Zum anderen kann der Themenschwerpunkt nachgearbeitet werden (Protokoll oder Klärung/genaue Einordnung strittiger Fragen). Zudem besteht die Möglichkeit eine Hausarbeit zu einem Thema zu verfassen.

Termine/Programm

13.04.2021

 

Imaging-Systeme in der Medizin
Univ.-Prof. Fabian Kießling
Institutsdirektor Experimental Molecular Imaging (ExMI), RWTH Aachen

20.04. 2021

Tissue Engineering der Hornhaut
Priv.-Doz. Matthias Fuest, Leitung Vordere Augenabschnitte, Klinik für Augenheilkunde der Uniklinik Aachen

27.04.2021

Implantate zum Leben erwecken – Tissue Engineering für Herz und Lunge
Univ.-Prof. Stefan Jockenhövel, Abteilungsleiter Biohybrid & Medical Textiles, Institut für Angewandte Medizintechnik, RWTH Aachen

04.05.2021

Was sollen wir drucken? Ethische Herausforderungen des 3D-Drucks in der Biomedizin
Univ.-Prof. Saskia Nagel, Leiterin des Lehr- und Forschungsgebietes Angewandte Ethik, RWTH Aachen

11.05.2021

Implantate gezielt wachsen lassen – Automatisierung im Tissue Engineering
Univ.-Prof. Dirk Abel, Institutsleiter des Insituts für Regelungstechnik, RWTH Aachen und Kirsten Voß (M. Sc.), wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Regelungstechnik

18.05.2021

Quality control for cellular products – new perspectives by epigenetic diagnostics?
Univ.-Prof. Wolfgang Wagner, Leiter der Lehr- und Forschungsgebiet „Stammzellbiologie und Cellular Engineering“, Uniklinik Aachen

08.06.2021

Pflege erleichtern durch robotische Assistenz
Univ.-Prof. Catherine Dißelhorst-Klug, Abteilungsleiterin des Lehr- und Forschungsgebiet Rehabilitations- und Präventionstechnik des Instituts für Angewandte Medizintechnik, RWTH Aachen

15.06.2021

3D – Bioprinting in medicine
Univ.-Prof. Horst Fischer, Leiter des Lehr- und Forschungsgebiet Zahnärztliche Werkstoffkunde und Biomaterialforschung, Uniklinik Aachen

29.06.2021

Emerging applications of nanomagnetic materials in medicine
Priv.-Doz. Ioana Slabu, Gruppenleiterin Nanomagnetic Engineering des Instituts für Angewandte Medizintechnik, RWTH Aachen

xx.xx.2020

Titel der Veranstaltung

Dozent*in
Lehrstuhl/Institut/Organisation

xx.xx.2020
Abweichend
Montag 12:00 Uhr

Titel der Veranstaltung

Dozent*in
Lehrstuhl/Institut/Organisation

Vorgehen/Arbeitsweise

Je nach Studienordnung, Lehrveranstaltung und Leistung können Credit Points durch eine Teilnahme erworben werden.

Leistungsnachweis

Teilnahmebescheinigung (0 CP, unbenotet)
Protokoll mit Analyse (2 CP, unbenotet)
Co-Referat + Protokoll mit Analyse (3 CP)
Hausarbeit (15-20 Seiten, 4 CP)

Nach oben scrollen