Technik, Gesellschaft und Individualisierung

Zu Risiken und Nebenwirkungen technischer Innovationen

Modulverantwortliche

Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Dr. phil. Dominik Groß

Lehrstuhl für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin

Prof. Dr. rer. pol. Thomas Kron

Institut für Soziologie

Veranstaltungsinfo

Start

19.10.2015

Zeit

Montags 18.00 – 19.30 Uhr

Ort

Hörsaal V, Hauptgebäude

Templergraben 55
52062 Aachen

Kurzbeschreibung

Kurzbeschreibung der Veranstaltung.aAls Studierende der RWTH lernen Sie in einem Umfeld, in dem technische Innovationen nicht nur allgegenwärtig sind, sondern zum täglichen Brot ihres akademischen Werdegangs gehören – ob als StudentIn eines ingenieurwissenschaftlichen Faches, als Nutzer sich stetig ausweitender E-Learning-Angebote oder als Privatperson, die selbstverständlich mit Facebook, Twitter und  Co. jongliert.
Wir alle begegnen täglich Phänomenen an der Schnittstelle von Technik und Gesellschaft. Das Projekt nimmt diese schlichte Beobachtung zum Anlass, auf Aspekte dieser selbstverständlichen Rahmung unseres gesellschaftlichen Miteinanders zu verweisen, die weniger intuitiv zu erschließen sind. Wir werfen deshalb zunächst einen Blick auf die sozialwissenschaftlichen Grundlagen, die jeder professionellen Gesellschaftsanalyse eingeschrieben sind.
In einem ersten größeren Block geht es dann um das Thema Medizin und vernetzte Gesellschaften, dem wir uns aus verschiedenen Richtungen nähern wollen – um so von technischen Neuerungen im Gesundheitswesen von Entwicklungsländern ebenso zu erfahren wie vom Einsatz von Robotern im Klinikalltag und weiteren historischen Durchbrüchen in der Medizin, die ohne technische Innovationen nicht denkbar wären.
Im Anschluss widmen wir uns Fragen, die auf die Entwicklung sozialer Beziehungen in einer technisch immer raffinierter vernetzten Umwelt abzielen. Hier werden sowohl aktuelle empirische Forschungsergebnisse diskutiert als auch Dilemmata aus dem studentischen Alltag an der RWTH gehört.
Ein die Reihe beschließender Blick auf das Thema Technik und Theater verbindet das Angenehme mit dem Nützlichen: So gesellt sich zu einem weiteren Aspekt der komplexen Melange von Technik und Gesellschaft der Bezug zu einem immer noch aktuellen deutschen Schriftsteller, Heiner Müller, und der Weise, in der Müller Technik nutzt, um seiner Kunst dienlich zu sein. 

Termine/Programm

19.10.2015

Eröffnung und Einführung

26.10.2015

Mediatisierung – Kommunikation und Technik in der Gegenwartsgesellschaft

02.11.2015

Roboter in der Medizin: wie sich ihre Eigenschaften messen und bewerten lassen

16.11.2015

Fortschritt oder Irrweg? Technisierung in der Biomedizin anhand der Beispiele Telemedizin und Kryonik

30.11.2015

Auswirkungen der Kommunikations- und Informationsgesellschaft auf die Psyche und Physis des Menschen

14.12.2015

Zerstört „unsere“ Medizin fremde Gesellschaften? Zur ethnomedizinischen Kritik am Technologietransfer

11.01.2016

Gemeinschaft und soziale Netzwerke. Die Untersuchung sozialer Integration

25.01.2016

Achtung: Sitzung dauert ca. 30 Minuten länger

Abschlussdiskussion

Technik und Theater bei Heiner Müller

Leistungsamforderungen

Regelmäßige Anwesenheit, je nachdem, wieviel CP benötigt werden, muss ein Protokoll, eine Klausur oder eine Hausarbeit angefertigt werden. Ein Referat ist ebenfalls eine Möglichkeit.

Nach oben scrollen