Start
16.10.2018
Zeit
Dienstag, 18:15–19:45 Uhr
Ort
C.A.R.L., H07 (1385|104)
Bitte beachten Sie die abweichenden Termine und Zeiten im Programm am 30.10. und 18.12.2018
Was tun wir, wenn das Erdöl knapp wird? Was, wenn es kein Erdgas mehr gibt? Doch viel wichtiger ist die Frage: Gibt es adäquate Handlungsalternativen? Die Bevölkerung wächst und mit ihr der Bedarf an Nahrung und Energie. Gleichzeitig schrumpfen die fossilen Ressourcen und mit ihnen die Ausgangsstoffe für viele Plattformchemikalien und Alltagsprodukte. Ernährungssicherung, Klimaschutz sowie nachhaltige Konsum- und Produktionsbedingungen sind Thema vieler Konferenzen rund um die Welt.
Das Ziel der Bioökonomie ist es, Produkte umweltschonend und auf Basis nachwachsender Rohstoffe herzustellen. Sie verknüpft Ökonomie und Ökologie und ermöglicht ein biobasiertes und nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Die effiziente Nutzung biologischer Ressourcen, wie Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen, steht hierbei im Vordergrund. Mit Innovation und Forschung sollen Alternativen zur erdölbasierten Wirtschaft und Produkte mit neuartigen Eigenschaften gefunden werden. Dabei sollte der CO2-Ausstoß vermieden und die entstandenen Produkte wieder dem natürlichen Stoffkreislauf zugeführt werden. Beispiele für einige Produkte sind Bioethanol, biologisch abbaubares Plastik gesundheitsfördernde Lebensmittel, usw.
Im Modul Bioökonomie – Wege zu einer nachhaltigen Wirtschaft werden verschiedene Ansätze zur Realisierung einer nachhaltigen Wirtschaft beleuchtet. Ausgewiesene Fachreferenten aus den Bereichen Biologie/Biotechnologie, Wirtschaft, Industrie, den Politik- und den Ingenieurwissenschaften stellen sich dabei kritisch essentiellen gesellschaftlichen Fragen wie beispielsweise: Welche Produkte können überhaupt ersetzt werden? Wo liegen die Grenzen von Forschung und Ressourcen? Wie können wir als Gesellschaft eine wachsende Weltbevölkerung ökologisch ernähren? Können Abfälle sinnvoll neu verwertet werden? …
16.10.2018
Einführung in die Bioökonomie & Überblick
Prof. Dr. Ulrich Schwaneberg
Lehrstuhl für Biotechnologie, RWTH
30.10.2018
Abweichend
AH II (2350I111)
Prozessierung von Biokraftstoff
Prof. Dr.-Ing. Jochen Büchs
Bioverfahrenstechnik, RWTH
13.11.2018
Nutzung von Abfallströmen
Prof. Dr.-Ing. Lars Blank
Lehrstuhl für Angewandte Mikrobiologie, RWTH
27.11.2018
Pflanzenzüchtung unter Trockenstress und Wassermangel
Prof. Dr. Dorothea Bartels
Molekulare Physiologie, Universität Bonn
11.12.2018
Bioraffinerie und biotechnologische Produkte aus lignocellulose Bioraffinerien
Prof. Dr.-Ing. Tippkötter
Bioverfahrenstechnik, Fachhochschule Aachen
18.12.2018
Abweichend
9:00–11:00 Uhr
Couvenhalle, RWTH
Nachhaltigkeit im Unternehmen
Prof. Dr. Thomas Müller-Kirschbaum
Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf, Leiter der globalen Forschung und Entwicklung/Nachhaltigkeit
08.01.2019
Towards a Sustainable Production and Consumption (auf Englisch)
Prof. Dr.-Ing. Marzia Traverso
Lehrstuhl für Nachhaltigkeit im Bauwesen, RWTH
08.01.2019
Verbraucherverhalten/-verständnis im Bezug auf nachhaltigen Konsum und Technologieakzeptanz
Prof. Dr. Stefanie Bröring
Technologie- und Innovationsmanagement im Agribusiness, Universität Bonn
Je nach Studienordnung, Modul und Leistung können Credit Points durch eine Teilnahme erworben werden.
Teilnahmenachweis
Aktive Anwesenheit
Leistungsnachweis
2 CP: Partnerprotokoll (2-4 Personen) – ohne Note
3 CP: Schreiben eines Essays (6-10 Seiten) zu einer ausgewählten Fragestellung (Vergabe einer Note ist möglich)
4 CP: Schreiben eines Essays (8-12 Seiten) zu einer ausgewählten Fragestellung (Vergabe einer Note ist möglich)